1.
"†" Was bedeutet dieses Symbol, wenn es im Katalog unter der Teilenummer
steht?
2. Welches Werkzeug eignet sich besser für meinen Anwendungsbereich
- ein elektrisches oder ein manuelles?
3. Wie stelle ich den richtigen Drehmomentwert fest?
4. Wie viele Umdrehungen pro Minute sind die richtige
Geschwindigkeit für meinen Einsatzbereich?
5. Welchen Wert für cfm (cubic feet per minute) benötige
ich zum Betreiben des Elektrowerkzeugs?
6. Welcher Luftdruck wird für das Elektrowerkzeug empfohlen?
7. Benötige ich wirklich Schmiervorrichtungen für das
Elektrowerkzeug?
8. Muss ich wirklich die Luft für mein Elektrowerkzeug
filtern?
9. Was mache ich, wenn mir drei Werkzeuge mit drei unterschiedlichen
Drehmomenteinstellungen zu teuer sind?
10. Was mache ich, wenn ich nach Erhalt des Werkzeugs
Hilfe benötige?
11. Was mache ich, wenn die Gewährleistung für mein
Werkzeug abgelaufen ist und es nicht ordnungsgemäß funktioniert?
12. Kann ich mich auch per E-Mail an das Unternehmen
wenden? |
1.
"†" Was bedeutet dieses Symbol, wenn es im Katalog unter der Teilenummer
steht?
Das Symbol bedeutet, dass das Werkzeug normalerweise nicht im Bestand
geführt wird. Um das nächstmögliche Lieferdatum zu erfahren, müssen
Sie sich an das Unternehmen wenden. |
2.
Welches Werkzeug eignet sich besser für meinen Anwendungsbereich -
ein elektrisches oder ein manuelles?
Die Entscheidung, ob ein elektrisch betriebenes oder manuelles Werkzeug
verwendet werden soll, basiert in der Regel auf den beiden Kriterien
Zeit und Arbeitsumfang. Wenn Sie pro Tag nur wenige Stunden Installationsarbeiten
durchführen und innerhalb dieser Zeit 40 Schrauben pro Produkt anfallen,
dann ist ein Elektrowerkzeug empfehlenswert. Wenn Sie im gleichen
Zeitraum nur 4 Schrauben pro Produkt haben, dann reicht ein manuelles
Werkzeug. Ein weiterer Faktor ist der Drehmomentwert, der möglicherweise
so groß ist, dass er vom Bediener manuell nicht erreicht werden kann. |
3.
Wie stelle ich den richtigen Drehmomentwert fest?
Der Techniker des Herstellers sollte in der Lage sein, den Drehmomentwert
mathematisch zu berechnen und durch Tests zu überprüfen. Steht Ihnen
diese Möglichkeit nicht zur Verfügung, dann können Sie als nächste
Alternative das Modell 4730
oder 4740 verwenden, um
den Drehmomentwert für Ihre Anwendung zu bestimmen. |
4.
Wie viele Umdrehungen pro Minute sind die richtige Geschwindigkeit
für meinen Einsatzbereich?
Dies unterliegt Ihrer eigenen Beurteilung der anstehenden Montageprozesse.
Wenn Sie in der Endbearbeitung tätig sind, dann tendiert man eher
zu höheren Umdrehungszahlen. Bei Arbeiten an Bauteiluntergruppen,
bei denen in der Regel eine höhere Aufmerksamkeit erforderlich ist,
empfehlen sich niedrigere Umdrehungszahlen. |
5.
Welchen Wert für cfm (cubic feet per minute) benötige ich zum Betreiben
des Elektrowerkzeugs?
Der für unsere Werkzeuge erforderliche Wert für cfm wird im Katalog
zu Beginn einer Modellbeschreibung angegeben. Für die Serie 2000 sind
3,6 cfm, für die Serie 8300 sind 10 cfm erforderlich.. |
6.
Welcher Luftdruck wird für das Elektrowerkzeug empfohlen?
Alle unsere Werkzeuge werden mit 90 psig getestet. Dies ist auch der
empfohlene Luftdruck für alle unsere Elektrowerkzeuge |
7.
Benötige ich wirklich Schmiervorrichtungen
für das Elektrowerkzeug?
Wenn Sie nicht zu Beginn jeder Schicht jedes einzelne Werkzeug mit
zwei oder drei Tropfen Pneumatiköl schmieren möchten, benötigen Sie
eine Schmiervorrichtung für jeweils zwei Werkzeuge in einer Linie.
Durch die richtige Schmierung des Elektrowerkzeugs sichern Sie dessen
lange Lebensdauer. |
8.
Muss ich wirklich die Luft für mein Elektrowerkzeug filtern?
Komprimierte Luft kann jederzeit Partikel vom Kompressor oder der
Luftleitung aufnehmen. Werden diese Partikel nicht herausgefiltert,
dann gelangen sie in das Elektrowerkzeug und können einen Luftstau
oder Schäden an Schaufeln oder am Motor verursachen. |
9.
Was mache ich, wenn mir drei Werkzeuge mit drei unterschiedlichen
Drehmomenteinstellungen zu teuer sind?
Sie können für ein Elektrowerkzeug zusätzliche Kupplungen kaufen und
diese werksseitig auf einen bestimmten Drehmomentwert einstellen lassen.
Die Kupplungen unserer Werkzeuge können in weniger als zwei Minuten
ausgetauscht werden. Das Entfernen einer Kupplung wird auf der Seite mit den Kupplungseinstellungen gezeigt. Die Teilenummer
der Kupplung finden Sie zusammen mit einer Zeichnung der Kupplung
zu Beginn einer Modellbeschreibung. |
10.
Was mache ich, wenn ich nach Erhalt des Werkzeugs Hilfe benötige?
Für uns ist es wichtig, dass Sie mit dem von uns gekauften Produkt
zufrieden sind. Wenn Sie Hilfe zum Werkzeug benötigen, können Sie sich jederzeit an unsere Abteilung für Kundenservice wenden. Wir sind der Meinung, dass es keine falschen Fragen geben kann. Also stellen Sie uns bitte die Fragen, die für Sie wichtig sind. |
11.
Was mache ich, wenn die Gewährleistung für mein Werkzeug abgelaufen
ist und es nicht ordnungsgemäß funktioniert?
Wir verfügen über eine ausgezeichnete Serviceabteilung,
die Ihr Werkzeug überprüft und Ihnen die Kosten für die Reparatur
mitteilen wird. Wir erheben für die Überprüfung keine Kosten
und wenn Sie sich gegen eine Reparatur entscheiden, senden wir das
Werkzeug an Sie zurück, ohne dass Gebühren für die Überprüfung anfallen.
Wenden Sie sich einfach per Telefon, Fax oder E-Mail an unser Unternehmen
und teilen Sie uns mit, dass Sie ein Werkzeug zur Reparatur einsenden
möchten. Die Kontaktperson teilt Ihnen mit, wohin Sie das Werkzeug
senden können und weist Ihnen eine für die Rücksendung erforderliche
Autorisierungsnummer (Aut.Nr.) zu. |
12.
Kann ich mich auch per E-Mail an das Unternehmen wenden?
Ja, Sie können sich an uns direkt unter der folgenden Adresse wenden: sales@jdvproducts.com. |